Fütterung

 

Ein Patentrezept zur Fütterung von Kaninchen gibt es wahrscheinlich nicht, weil es viele verschiedene Möglichkeiten gibt und auch jeder Züchter seine eigene Fütterungsphilosophie hat. Da Kaninchen reine Pflanzenfresser sind, muss jeder Züchter das Ernährungsprogramm für seine Tiere dementsprechend anpassen!

 

In den letzten Jahren habe ich viel experimentiert und ausprobiert. Da das Futter von Ovator zu teuer war, habe ich mich nach einem neuen Futterhersteller umgesehen und bin somit bei der Firma Union Mischfutter aus Zülpich gelandet, die ein sehr reichhaltiges und gutes Futtersortiment für Kaninchen anbietet.

 

Ich bin mit dem Futter und dem Service sehr zufrieden und ich kann es bequem dort abholen fahren.

 


               Link:

 

 

    Union-Mischfutter.de

Trockenfutter

Die säugenden Häsinnen und die Jungtiere bis zur 8. Woche bekommen ein selbst zusammengemischtes Futter, welches auf Union kanin mit Cocc. basiert und mit einigen anderen Bestandteilen verbessert wird. Die Jungtiere werden mit 7-8 Wochen abgesetzt und bekommen anschließend noch bis zur 14. Woche das Jungtierfutter, was mit Union Kanin o. Cocc erweitert wird, um die heranwachsenden Jungtiere langsam auf Union Kanin o. Cocc umzustellen. Ab der 14. Woche bekommen alle Tiere Union Kanin o. Cocc.

 

 

 



Futter Jungtiere bis zur 8.Woche
Futter Jungtiere 9.-14. Woche

Ganzjährig gibt es

Den Tieren steht das ganze Jahr Heu zur freien Aufnahme zur Verfügung. Zusätzlich gibt es zwei mal pro Woche getrocknetes Brot und immer frisches Wasser.

Im Sommer gibt es

Im Sommer gibt es jeden Tag frisch gemähtes von der Wiese.

Im Winter gibt es

Im Winter gibt es zusätzlich zum Heu haupsächlich Futterrrüben, die in einem eigenst ausgebaggerten Rübenbunker eingelagert wurden. Zusätzlich gibt es alle paar Tage schonmal einen Sack Futtermöhren dazu.

Futterrüben und Möhren